Wie schützen wir Ihre Daten?

Schutz personenbezogener Daten

Wir achten darauf, Ihre persönlichen Daten sicher aufzubewahren. In diesem Dokument finden Sie alle Informationen, die Sie darüber benötigen, wie wir Ihre Privatsphäre schützen: Welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen, wie Sie deren Verarbeitung kontrollieren können, welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen usw auch die Rechte, die Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung zustehen. Seien Sie sich bewusst, dass wir alles tun, damit Sie sich bei uns sicher fühlen.

Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes persönlicher Daten

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist der Websitebetreiber HAPI s.r.o. ID-Nummer: 03864944, mit Sitz in Velkomoravská 4017/77, Hodonín, 695 01 (im Folgenden „Administrator“ genannt), der sie gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetz Nr. 110/2019 Slg.) verarbeitet. und der DSGVO-Verordnung (VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zum (Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) gemäß den unten aufgeführten Bedingungen.

Unser Unternehmen verfügt über einen Ansprechpartner im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten, der Ihr Ansprechpartner für die Beantwortung aller Fragen zum Schutz personenbezogener Daten oder die Annahme und Bearbeitung von Anfragen betroffener Personen ist. Kontaktinformationen: E-Mail be@hapi.team.

Welche Daten verarbeiten wir als Administratoren?

Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns im Rahmen des Ausfüllens des Kontaktformulars mitteilen, im Zusammenhang mit Ihrer freiwilligen Mitteilung personenbezogener Daten oder einer sonstigen Kommunikation, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Im Einzelnen werden folgende Daten verarbeitet:

Kategorie der betroffenen Person

Ausfüllen des Anfrage- oder Kontaktformulars

Andere indirekte Daten

Zu welchem ​​Zweck verwalten wir die genannten Daten und wie lange?

Verarbeitungszweck

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Zwecks, zu dem Sie uns diese mitteilen. Zu den Verarbeitungszwecken gehören:

Bearbeitungszeit

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum verarbeitet werden, für den Ihre Einwilligung erteilt wird. Nach Ablauf dieser Frist wird der Administrator die bereitgestellten personenbezogenen Daten unverzüglich liquidieren (löschen), es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

In Fällen, in denen der Administrator Ihre personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO ohne Ihre Zustimmung und für die unten im Text genannten Zwecke verarbeitet, entsorgt (löscht) er Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, nachdem die Nutzung der personenbezogenen Daten nicht mehr möglich ist für den Zweck, für den sie erhoben wurden, wenn für ihre Verarbeitung kein anderer Rechtsgrund vorliegt (z. B. berechtigtes Interesse des Administrators – Ausübung von Rechtsansprüchen, Führung von Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren usw.).

Wann ist eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich?

Wem stellen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung?

Der Administrator wahrt die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und hat daher interne Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur autorisierten Personen, verifizierten Empfängern im Sinne der oben genannten Zwecke, zur Verfügung gestellt und weitergegeben werden.

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter sowie sonstige berechtigte Personen haben ausschließlich in den Fällen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich sind, d. h. Dabei handelt es sich grundsätzlich nur um autorisierte Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung, mit der die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang steht. Der Umfang des Zugriffs der berechtigten Person auf Ihre personenbezogenen Daten richtet sich nach der konkreten Position, Funktion und dem Arbeitsinhalt des jeweiligen Mitarbeiters.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Auftragsverarbeiter darf ausschließlich in dem Umfang und unter den Bedingungen erfolgen, die dem Zweck der Verarbeitung entsprechen. Sofern wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten einen Auftragsverarbeiter einsetzen, prüfen wir stets vorab, ob der Auftragsverarbeiter die Anforderungen organisatorischer und technischer Art zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfüllt. Der Administrator und alle seine Auftragsverarbeiter verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass alle Unternehmen sowie die von ihnen autorisierten Personen Ihre personenbezogenen Daten mindestens mit dem von den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen geforderten Schutz verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Zu den Auftragsverarbeitern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten in begründeten Fällen übermitteln, gehören beispielsweise eine Anwaltskanzlei, eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Wirtschaftsprüfer, die Polizei etc.

Der Administrator übermittelt keine personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.

Der Administrator führt im Rahmen seiner Tätigkeit als Betreiber keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling, durch.

Wie werden meine Daten geschützt?

Wir versuchen, alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, so weit wie möglich vor der Weitergabe oder dem Diebstahl zu schützen. Aus diesem Grund beschränken wir deren Manipulation, Vervielfältigung, Übermittlung oder den Zugriff darauf auf unbedingt notwendige Zwecke, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dieser Zweck gesetzlich festgelegt ist.

Darüber hinaus verfügt unsere Website über ein HTTPS-Protokoll (gültiges SSL-Zertifikat) für eine verschlüsselte Verbindung zwischen der Website und dem Benutzer, wodurch die Möglichkeit eines Diebstahls während der Datenübertragung (Registrierung, Anmeldung, Senden innerhalb des Formulars usw.) minimiert wird.

Welche Rechte habe ich im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten?

Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist weiterhin freiwillig. Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sofern dies vertraglich vorgeschrieben ist (z. B. bei Vertragsabschluss zur Identifizierung des Vertragspartners), kommt der Vertrag nicht zustande. In manchen Fällen kann die Bereitstellung personenbezogener Daten auch eine gesetzliche Anforderung sein (im Arbeitsverhältnis bei der Erfüllung der Pflichten des Arbeitgebers), in dem Sinne, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten eine notwendige Voraussetzung für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist (in diesem Fall das Unternehmen ist verpflichtet, die erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen).

Cookies 

Gemäß den Bestimmungen des § 89 des Gesetzes Nr. 127/2005 Slg. über elektronische Kommunikation informieren wir Sie hiermit darüber, dass unsere Website für ihren Betrieb sogenannte Cookies verwendet.

Hierbei handelt es sich um kurze Textdateien, die die Website auf dem Computer des Besuchers speichert und die der Internetbrowser bei jedem erneuten Besuch der Seite erneut bereitstellt. www.ceskypenzionvalpach.cz verwendet Cookies, um Besucher, die unsere Website nutzen, zu identifizieren und zu verfolgen und sie für den Zugriff auf die Website vorab auszuwählen.

Standard-Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) unterstützen die Cookie-Verwaltung. Innerhalb der Browsereinstellungen können Sie einzelne Cookies manuell löschen, deren Verwendung blockieren oder ganz verbieten, sie können auch blockiert oder nur für einzelne Websites aktiviert werden.

Für detailliertere Informationen nutzen Sie bitte die Hilfe Ihres Browsers. Wenn Ihr Browser die Verwendung von Cookies aktiviert hat, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Standard-Cookies durch unseren Server zustimmen.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Cookies oder im Browser gespeicherte temporäre Dateien können im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt werden. Diejenigen, die nur für kurze Zeit gespeichert werden und auf der Website oder im E-Shop gespeichert werden, dienen dazu, deren Nutzung zu erleichtern (z. B. Merken der in den Warenkorb gelegten Waren, des besuchten Produkts, Schließen des Pop-up-Fensters usw.). Diese temporären Cookies ermöglichen die Speicherung von Informationen beim Wechsel von einer Website zu einer anderen und machen so die wiederholte Eingabe bestimmter Daten überflüssig.

Die zweite Art von Cookies wird für einen längeren Zeitraum gespeichert (z. B. mehrere Wochen bis Monate). Diese Cookies helfen dabei, Ihren Computer bei wiederholten Besuchen unserer Website zu identifizieren. Sie ermöglichen jedoch nicht, Sie als bestimmte Person zu identifizieren.

Langzeit-Cookies ermöglichen es uns, unsere Website besser zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte oder Werbung anzubieten. Die erhobenen Daten sind völlig anonym und können von uns nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht werden.

Zu welchem ​​Zweck verwenden wir Cookies?

Speicherung persönlicher Einstellungen – Cookies ermöglichen es unserer Website, Ihnen das Surfen auf der Website zu erleichtern und den angezeigten Inhalt zu personalisieren.

Statistische Daten – Um die Qualität unserer Website zu verbessern, sammeln wir anonyme Verkehrsstatistiken, die uns helfen, unser Geschäft weiterzuentwickeln. Zur Erfassung nutzen wir das Tool Google Analytics mit einem gültigen Zusatz zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Display-Werbung – Cookies ermöglichen eine gezieltere Werbung für unsere Benutzer und Besucher, indem sie deren Inhalte personalisieren, sodass der Kunde Werbung für Produkte oder Dienstleistungen erhält, die für ihn relevant sind und in der Vergangenheit potenzielles Interesse an ihnen gezeigt haben.

Für diese Art der Werbung nutzen wir die unten aufgeführten Dienste, innerhalb derer die Nutzer anhand gemeinsamer Merkmale segmentiert werden. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Wie kann ich Cookies deaktivieren oder löschen?

Wenn Sie keine Cookies verwenden oder deren Inhalte löschen möchten, die Websites über Ihre Besuche auf verschiedenen Websites und Portalen gespeichert haben, können Sie die folgenden Anweisungen für jeden der am häufigsten verwendeten Browser verwenden:

Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Wir können die Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren. Alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden mit der Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.01.2021 in Kraft.

Získej s námi svou novou práci!

Nech nám své telefonní číslo a my se ti obratem ozveme.

Úspěšně odesláno!
Nastala chyba. Zkuste to později, prosím.